Schlachtplatte – die Endabrechnung 2011 – Programmtipp

Schlachtplatte 2011 - Foto PRRobert Griess, Achim Konejung, Jens Neutag und Wolfgang Nitschke auf Tour durch Deutschland

BERLIN (bm) – „Wer heilige Kühe verehrt, ist fromm. Wer heilige Kühe schlachtet, wird satt!“ Diesem Motto getreu machen sie sich alljährlich an die Zubereitung ihrer Schlachtplatte. Frisches, aktuelles Ensemble-Kabarett. Und die Herren Kabarettisten Robert Griess, Wolfgang Nitschke, Jens Neutag und Achim Konejung warnen vorsichtshalber: „Jetzt wird zurückgewitzt! Und es wird wieder viele Verletzte geben.“ Da fließt Blut, und Knorpel knirschen.

Der Kölner Stadt-Anzeiger jubelt bereits: „Griess und Konsorten treten in ihrer Jahresendabrechnung gezielt nach oben, jeder wohldurchdachte Kick ein Treffer in die Magengrube der Mächtigen. So und nicht anders sollte Kabarett sein.“ (15.12.2011) Weiterlesen

Ein Krisenfest! Kabarettisten schreiben ein Buch über Krisen – Buchbesprechung

„Ich krieg die Krise! – Kabarettisten packen aus“

BERLIN (gc) – An einem Abend gleichzeitig Texte von Katinka Buddenkotte, HG Butzko, Wiglaf Droste und Osman Engin? Das kann es nur in einer sehr ungewöhnlichen Mixed-Show geben – oder in einem Buch! Zum Beispiel in der Anthologie „Ich krieg die Krise – Kabarettisten packen aus“, in der 26 Autorinnen und Autoren aus den Bereichen Satire, Kabarett und Poetry Slam über Krisen schreiben.

Ich krieg die Krise - WorArtUnd schon wird es interessant, denn was dem einen sein Alltag, ist der anderen ihre Krise: Marc-Uwe Kling zum Beispiel lässt sich von seinem Känguru über den Tisch ziehen, während Luise Kinseher an den Steckrüben verzweifelt, die sie auf einer Speisekarte findet. Barbara Kuster ärgert sich über nicht mehr gepflegte preußische Tugenden, während Dagmar Schönleber als Ostwestfälin am Karneval verzweifelt und gleichzeitig Claus von Wagner an der Kapitalismus-Frühförderung im Kindergarten irre wird. Katinka Buddenkotte und Nessi Tausendschön dagegen bekommen ihre Krisen immer in den Theatergarderoben: Die eine wegen der anwesenden Kollegen, Weiterlesen

Tacheles in der Arena – Politischer Aschermittwoch 2011 – Kritik

© www.conanima.de
7. Politischer Aschermittwoch in Berlin

von Beate Moeller

BERLIN – Politische Aschermittwochsreden sollen das vergangene Jahr – im Karnevalszyklus gerechnet, versteht sich – durch den Kakao ziehen. Der Berliner Kabarettist Arnulf Rating hat diese Tradition, die aus den katholischen Regionen kommt, ins protestantische Berlin geholt. Die Arena in Treptow war knüppeldicke gefüllt. Die Gästeliste imposant. So viel vorweg.

Und auch das noch im voraus: Das absolute Highlight des Abends war der Auftritt von Dieter Hildebrandt. Sorry, liebes Mittelalter. Weiterlesen

Schlachtplatte 2010 – die Jahresendabrechnung: Achim Konejung, Robert Griess, Wolfgang Nitschke und Christoph Sieber – Kritik

Schlachtplatte 2010
„Weine nicht, wenn der Castor rollt“ – Das Jahr 2010 fachmännisch aufgebrochen

BERLIN (bm) – Zum zweiten Mal haben die vier von der Schlachtplatte in der Berliner ‚Distel‘ Station gemacht. Die Jahresendabrechnung 2010 fällt flotter, schärfer und witziger aus als die des Vorjahres. Was kann man besseres über ein Programm sagen, als daß einem die Zeit wie im Fluge vergangen ist? Konkretes:

Die vier Mitglieder des ungleichen Quartetts überzeugen mit ihren Solonummern und kommen beim Vorlesen des Tagebuchs zusammen. Eines polemischen Tagebuchs, das absichtlich die politischen Großereignisse ignoriert (weil man sich über die schon zur Genüge empört hat oder auch weil sich die Empörung darüber schon erübrigt) und lieber herausstellt, Weiterlesen

weitere Termine:
22.1.2011 Lahr/ Schwarzwald
31.1.2011 Bonn
12.4.2011 Düsseldorf
6.5.2011 Köln
9.7.2011 Köln
10.7.2011 Bonn
www.schlacht-platte.de

9.3.2011 Politischer Aschermittwoch in Berlin – in der Arena Berlin Treptow – Programmtipp

Arnulf Rating
Arnulf Rating

Der 7. Politische Aschermittwoch der scharfen Zungen aus der Hauptstadt

BERLIN (pA/bm) – Der Politische Aschermittwoch heißt für die etablierte Politik: Die Parteien schicken ihre rhetorischen Dampfplauderer in die Provinz, damit sie dort die Lufthoheit über den Stammtischen erobern. Doch was geschieht an dem Tag in der Hauptstadt?

Weiterlesen