Bundesweites Kabarettfestival im November in Aschersleben 

Florian Schroeder - Foto © Carlo Wanka

Großes Treffen vom 2. bis zum 4. November 2018 am Rande des Harzes

ASCHERSLEBEN (pr) – Zum 28. Mal treffen sich in diesem Herbst circa 250 Kabarettisten aus fast allen Bundesländern, um sich im Rahmen der Werkstatt und des Festivals neue Produktionen anzusehen und sich auszutauschen.

Weiterlesen

Vom Ich zum Selbst – Kolumne von Janina Fleischer

Janinas Glosse - design cwanka

Rembrandt hat es getan. Auch Dürer. Van Gogh natürlich. Sie haben sich porträtiert, mal mehr, mal weniger originalgetreu. Die Selbstbildnisse hängen heute in Museen. Auch von Nichtkünstlern gibt es Brustbilder, und auch sie ähneln sich mal mehr, mal weniger.

Wer bestimmen will, welches Bild der Nachwelt von ihm bleibt, legt selbst Hand an. Da aber nicht jeder mit der Begabung gesegnet ist, einen Pinsel so zu führen, das im Ergebnis Kunst entsteht (oder Vergleichbares), wurde der Fotoapparat erfunden. Weiterlesen

Kunsthandwerk Pointenproduktion – Workshops mit Michael Genähr

Michael GenährGags zu schreiben kann man lernen

von Beate Moeller

BERLIN | KÖLN – Interessant kann so ein Workshop für jeden sein, der sich systematisch mit dem Schreiben von Gags beschäftigt oder das vorhat – also Kabarettisten, Comedians und andere Bühnenkünstler, Autoren, Werber und Journalisten.

Wer Talent in Sachen Humor und den Willen zum Ausdruck verspürt, kann das Kunsthandwerk Gagschreiben lernen. Klar, man wird Weiterlesen

Lustig schreiben lernen beim Profi

Christian Eisert - Fun ManComedy-Kurs mit Christian Eisert

BERLIN (bm) – Christian Eisert ist einer der Autoren, der die Gags für Harald Schmidt schreibt. Bei ihm kann man auch in die Schule gehen. „Um komisch schreiben zu können, muss man kein ausgewiesener Witzbold oder ein Spaß-Talent sein“, weiß Thomas Schrader, Direktor der Berliner TV-AKADEMIE.

In der privaten Aus- und Weiterbildungseinrichtung werden Ende Januar wieder Wochenendworkshops für „Komisch (Comedy) schreiben für jedermann (Theorie & Praxis)“ angeboten. „Humor ist ein Handwerk, welches man lernen kann“, so Schrader weiter. Der Dozent, Harald-Schmidt- und Buch-Autor Christian Eisert (u.a. „Fun Man“), gibt den Teilnehmern Werkzeuge an die Hand, mit denen sie komische Situationen oder Figuren erschaffen können.

Weiterlesen