Deutscher Kleinkunstpreis 2019 für Christian Ehring, Dota und BlöZinger

Lara Stoll erhält den Förderpreis, Ehrenpreis für Willi Resetarits

von Beate Moeller

MAINZ – Der Deutsche Kleinkunstpreis gilt als die wichtigste Auszeichnung in Sachen Kabarett und Kleinkunst. Seit 1972 wird er in mittlerweile fünf Sparten vergeben.

Weiterlesen

Deutscher Kleinkunstpreis 2017 für Tobias Mann, die feisten und Nico Semsrott

Unterhaus GlockeHazel Brugger erhält den Förderpreis,
Konstantin Wecker den Ehrenpreis

von Beate Moeller

MAINZ – Der Deutsche Kleinkunstpreis gilt als die wichtigste Auszeichnung in Sachen Kabarett und Kleinkunst. Seit 1972 wird er in mittlerweile fünf Sparten vergeben. Am vergangenen Wochenende hat sich die Jury, die aus über 20 Fachleuten besteht, in Mainz getroffen, um die Preisträger zu wählen, die im Frühjahr 2017 im Mainzer unterhaus ausgezeichnet werden und jeweils eine der begehrten Glocken sowie 5.000 Euro erhalten. Mit insgesamt 25.000 Euro Preisgeld ist der Deutsche Kleinkunstpreis auch der höchst dotierte Preis auf diesem Gebiet. Weiterlesen

Deutscher Kleinkunstpreis 2016 für Thomas Maurer, die Science Busters und Martina Schwarzmann

Der deutsche Kleinkunstpreis 2016Simon & Jan erhalten den Förderpreis, Ehrenpreis für Helge Schneider

von Beate Moeller

MAINZ – Der Deutsche Kleinkunstpreis gilt als die wichtigste Auszeichnung in Sachen Kabarett und Kleinkunst. Seit 1972 wird er in mittlerweile fünf Sparten vergeben.

Am vergangenen Wochenende hat sich die Jury, die aus über 20 Fachleuten besteht, in Mainz getroffen, um die Preisträger zu wählen, die im Frühjahr 2016 ausgezeichnet werden und jeweils eine der begehrten Glocken sowie 5.000 Euro erhalten. Mit insgesamt 25.000 Euro Preisgeld ist der Deutsche Kleinkunstpreis auch der höchst dotierte Preis auf diesem Gebiet. Weiterlesen

Deutscher Kleinkunstpreis 2015 – Preisverleihung am Sonntag, 22.2.2015 – FernsehTipp

Der Deutsche Kleinkunstpreis 2015Christoph Sieber, Stefan Stoppok, Matthias Egersdörfer und Martin Zingsheim werden ausgezeichnet. Gerd Dudenhöffer erhält den Ehrenpreis.

Am kommenden Sonntag findet die Preisverleihung im Mainzer unterhaus statt. Volker Pispers moderiert. Das Mainzer Fernsehen schneidet live mit. 3sat sendet eine Zusammenfassung von 75 Minuten am Sonntag, 1. März 2015 ab 20:15 Uhr, das zdf in der Nacht vom Freitag, 6.3.2015, zu Samstag, 7.3., ab 1 Uhr.
Schon mal die Recorder programmieren! Weiterlesen

Kosmisches Kabarett: Deutsch-französische Freundschaft aus dem All

Urban Priol - Foto © Axel HessUrban Priol und Alfons kehren als Außerirdische auf die Erde zurück

von Beate Moeller

MAINZ – Im vergangenen Oktober hat sich Urban Priol von der zdf-Bildfläche verabschiedet, jetzt kommt er wieder. Zusammen mit Alfons, direkt aus dem All. Stippvisite einmal pro Monat. Haben die da noch alle fliegenden Untertassen im Schrank? Der Count Down läuft. Am 30. September wird abgehoben. Weiterlesen

Was nicht im Fernsehen kam – Kolumne von HG.Butzko

HG Butzko - Kolumne - design c.wankaLiebe Freunde des politischen Kabaretts,

das ZDF hatte mich angefragt, am 22. Mai 2014 in der Sondersendung zur Europawahl mit Maybritt Illner am Ende einen dreiminütigen Beitrag beizusteuern. Worauf ich dann dieses Skript vorgelegt habe. (Na, was meint Ihr, warum ich da nicht aufgetreten bin?)

 

So, was haben wir heute gelernt? Weiterlesen

Der Beschwerdeführer – Kritik Gernot Hassknecht

Hassknecht - Foto PRGernot Hassknecht:
„Das Hassknecht-Prinzip –
in 12 Schritten zum Choleriker“

 

BERLIN – Der Schauspieler Hans-Joachim Heist tourt derzeit in seiner Paraderolle als Gernot Hassknecht durchs Land. Station machte er auch im Berliner Kabaretttheater Die Wühlmäuse. Unser Kritiker Gilles Chevalier hat im ausverkauften Theater Platz genommen und fühlte sich besonders durch einen Satz auf Hassknechts Homepage* herausgefordert: „Es gibt wenig (sic!) Journalisten, die ihre Meinung gleichzeitig unsachlich und trotzdem auf dem (sic!) Punkt rüberbringen können.“ Dem hat er etwas entgegenzusetzen. Weiterlesen

Schwierig, das Rad neu zu erfinden – Interview mit Max Uthoff

Max UthoffDie neue ‚Anstalt‘ im ZDF

von Beate Moeller

Max Uthoff und Claus von Wagner werden demnächst die Gastgeber der Kabarettsendung im ZDF sein. Sie wird schlicht „Die Anstalt“ heißen und knüpft an „Neues aus der Anstalt“ an, ein Konzept, das von Georg Schramm stammt und zuletzt von Urban Priol und Frank-Markus Barwasser präsentiert wurde.

Anfang Oktober 2013 ist Max Uthoff im Berliner Mehringhof-Theater aufgetreten. Bei dieser Gelegenheit entstand dieses Interview mit Max Uthoff über die neue „Anstalt“. Weiterlesen

Claus von Wagner und Max Uthoff übernehmen Anstaltsleitung im ZDF

Max Uthoff
Max Uthoff
Aus „Neues aus der Anstalt“ wird 2014 „Die Anstalt“

von Beate Moeller

Claus von Wagner
Claus von Wagner
Lange wurde spekuliert, jetzt ist es raus: Claus von Wagner und Max Uthoff werden in Zukunft durch die Sendung führen, die in München produziert wird. Am 4. Februar 2014 geht’s los. Wie bisher wird es acht Sendungen pro Jahr geben.

Claus von Wagner (rechts) ist ein Drittel des „Ersten Deutschen Zwangsensembles“ und unter anderem regelmäßig in der „heute-show“ zu Gast, Max Uthoff (oben) gehört schon zu den Stammgästen in „Neues aus der Anstalt“. Hoffentlich strecken sie nicht so oft den Zeigefinger in die Luft. Weiterlesen

Therapie zwecklos: Urban Priol und Frank Markus Barwasser verlassen die Anstalt

Neue „Anstalt“ kommt im Februar 2014
MAINZ (bm) – Gemunkelt wurde ja schon seit einiger Zeit, jetzt ist es raus: Urban Priol und Frank Markus Barwasser verlassen die Anstalt. Gestern Abend hatten sich Priol und Barwasser in die Sommerpause verabschiedet und damit die beste Quote seit 2007 erzielt: 3,61 Millionen Zuschauer.

Das ZDF arbeitet bereits an der Fortführung einer Politsatire mit neuen Künstlern unter dem Titel „Die Anstalt“, die ab Februar 2014 im Programm zu sehen sein wird. Weiterlesen

Bambule in der Schule – jüngste Comedians erobern die Erziehungsanstalt – TV-Tipp

Comedy für Kinder und Jugendliche im ZDF: „Occupy School“

MAINZ (bm) – Drei Nachwuchs-Comedians machen Bambule in der Schule. Für das neue ZDF tivi-Format „Occupy School“ besetzt das „furchtlose Trio“ Tahnee Schaffarczyk, Chris Tall und Luke Mockridge in den nächsten Monaten verschiedene Schulen Deutschlands und übernimmt gemeinsam mit den Schülern für einen Tag die Macht – über Lehrer, Hausmeister, Referendare und Direktoren. Weiterlesen

Christine Prayon bei „Neues aus der Anstalt“ – TV-Tipp

Christine Prayon_a - Foto Alexander HetterleMit ihrem Programm „Die Diplom-Animatöse“ sorgt sie für Furore – wo auch immer sie auftritt. Das Theaterpublikum ist begeistert, die Kritiker überschlagen sich vor Freude auf der Suche nach lobenden Formulierungen. Wann passiert sowas schon mal gleichzeitig?

Christine Prayon ist 2012 mit dem Prix Pantheon (Bonn), dem Deutschen Kabarettpreis (Nürnberg) und dem Deutschen Kleinkunstpreis (Mainz) ausgezeichnet worden. Keine der drei maßgeblichen Jurys in Deutschland konnte Weiterlesen

Deutscher Kleinkunstpreis 2013 – Fernsehtipp

Die Preisverleihung aus dem Mainzer unterhaus heute auf 3sat

Verleihung Deutscher Kleinkunstpreis 2013MAINZ (bm) – Die Mainzer Glocken gehören zu den begehrtesten Trophäen der „Kleinkunst“ im deutschsprachigen Raum. In einer feierlichen Gala wurden am Sonntag, 17. Februar 2013, im Mainzer Forum-Theater unterhaus die Preisträger des Deutschen Kleinkunstpreises 2013 ausgezeichnet.

Durch’s Programm führt Georg Schramm, der im vergangenen Jahr den Ehrenpreis des Landes Rheinland-Pfalz erhalten hatte.

Weiterlesen

Jochen Busse zu Gast bei Markus Lanz – Fernsehtipp

Jochen Busse - Foto PRHeute um 23.15 Uhr im zdf

TV (bm) – „Ab einem bestimmten Moment im Leben gehen ‚Happy‘ und ‚Birthday‘ getrennte Wege“, findet Jochen Busse. Der Schauspieler und Kabarettist ist mit 71 Jahren zwar eigentlich schon im Rentenalter, doch er kann sich nicht vorstellen, seinen Beruf an den Nagel zu hängen. „Das einzige, was gegen das Alter hilft, ist gefordert zu werden.“

Bei „Markus Lanz“, heute Abend im zdf spricht er über das Älterwerden und verrät, wie er sich fit hält.

Zusammen mit Henning Venske ist er in den vergangenen Jahren mit dem Programm ‚Legende trifft Urgestein‘ durch Deutschland getourt. Für dieses „Gesamtkunstwerk“ haben die beiden am 16. Juli 2012 den Ehrenpreis zum Bayerischen Kabarettpreis 2012 erhalten. Weiterlesen